Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Schöpfungszeit
Inhalt:

Umweltbeispiel 4.10.: Klimaschutz im Lichthaus der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Mödling (Niederösterreich)

Sanierung und Neubau nach ökologischen Kriterien.

Auch in der Beschaffung und bei Festen achtet die Pfarrgemeinde auf Nachhaltigkeit. 

mehr: Umweltbeispiel 4.10.: Klimaschutz im Lichthaus der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Mödling (Niederösterreich)
Osterkerze Pfarre Christkönig Ostern Osterfest Katholische Kirche Steiermark Bienenwachs Kerze Nachhaltigkeit

Umweltbeispiel 3.10.: Osterkerze aus Bienenwachs in der Pfarre Graz-Christkönig (Steiermark)

Die Kerze ist nicht nur nachhaltig, sondern auch wunderschön.

Die Pfarre Christkönig hat damit ein leuchtendes Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt.

mehr: Umweltbeispiel 3.10.: Osterkerze aus Bienenwachs in der Pfarre Graz-Christkönig (Steiermark)
Nachhaltigkeit Tauschhandel Ressourcenschonung Oberösterreich Linz St. Margarethen

Umweltbeispiel 2.10.: Tauschbörsen in der Pfarre Linz-St. Margarethen (Oberösterreich)

Mit Begeisterung werden Kleidung, Pflanzen und Bücher getauscht.

Seit 2016 gibt es in der Pfarre den „Arbeitskreis für Nachhaltigkeit“. Als eine der ersten Aktionen wurde das „Textile Tauschtreffen“ ins Leben gerufen.

mehr: Umweltbeispiel 2.10.: Tauschbörsen in der Pfarre Linz-St. Margarethen (Oberösterreich)
Mödring Niederösterreich Nachhaltigkeit Schöpfungsverantwortung

Umweltbeispiel 1.10.: Green Events Pfarre Mödring (Niederösterreich)

Pfarre startete mit Nachhaltigkeits- und Umweltbericht

Ein nachhaltiges, umweltfreundliches und ökologisches Arbeiten für die Mödringer Bevölkerung steht ganz oben auf der Agenda der Pfarrrgemeinde.

mehr: Umweltbeispiel 1.10.: Green Events Pfarre Mödring (Niederösterreich)
Projekt 'Zukunft säen' des Pfarrverbands Vordernbergertal in der Steiermark

Umweltbeispiel 30.9.: Pfarrverband Vordernbergertal (Steiermark): Projekt "Zukunft säen"

Veranstaltungsreihe zu Innovation, zukunftsfitten Wäldern, Abfall, Klima und Ernährung im Wandel

Ein spannender Versuch, lösungsorientiert an aktuelle Fragen unserer Zeit heranzugehen.

mehr: Umweltbeispiel 30.9.: Pfarrverband Vordernbergertal (Steiermark): Projekt "Zukunft säen"
Die Pfarre wird Klimabündnispfarre - Urkundenüberreichung 27.9.2020

Umweltbeispiel 29.9.: Neue Klimabündnispfarre Allerheiligen (Innsbruck)

"Einen verantwortungsvollen Umgang mit der uns allen geschenkten Schöpfung sehen wir als unsere Pflicht an."

Die Pfarre plant in den nächsten fünf Jahren wirksame Klimaschutzmaßnahmen: die Förderung der Biodiversität im Pfarrgarten, die Erhöhung der Energieeffizienz, nachhaltige Mobilitätskonzepte, klimafreundliches Verpflegungsangebot und vieles mehr. 

mehr: Umweltbeispiel 29.9.: Neue Klimabündnispfarre Allerheiligen (Innsbruck)
Gemeinschaftsgärten Oberösterreich

Umweltbeispiel 28.9.: #gemeinsamgarteln in Oberösterreich

Gemeinschaftsgärten werden von Jungschargruppen in Pfarren "beackert"

In den drei teilnehmenden Pfarren waren 2019 ca. 100 Personen am Projekt beteiligt, es fand Vernetzung über die Pfarrgrenzen hinweg statt (z.B. mit lokalen Bauern & Bäuerinnen oder mit der Landjugend). 

mehr: Umweltbeispiel 28.9.: #gemeinsamgarteln in Oberösterreich
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles

Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche Österreich:

Der jüngste Bericht des Weltklimarates vom März dieses Jahres hat drastisch aufgezeigt, dass der Klimawandel menschheitsbedrohende Ausmaße annehmen wird, wenn nicht innerhalb der nächsten acht Jahre die ganze Weltgemeinschaft energisch dagegen steuert und die CO2-Emissionen zumindest halbiert. Noch nie in der Geschichte der Menschheit hatten die gerade lebenden Generationen so viel Verantwortung für die Zukunft der gesamten Menschheit wie derzeit. Deswegen haben die Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche Österreich bei ihrer Jahrestagung 2022 in Salzburg den Schutz des Klimas nicht mehr als primär ökologisches Problem, sondern als gesellschaftliches Projekt, als „größtes Sozialprojekt aller Zeiten“ eingestuft.

mehr: Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche Österreich:

„…ein jedes nach seiner Art“ (Gen. 1,24)

Am Freitag, 30.September 2022 von 10:00 – 17:00 Uhr findet in Tulln an der Donau/NÖ (DIE GARTEN TULLN) dieses Symposion mit hochkarätigen Vorträgen und Workshops statt. Bitte Termin gleich vormerken!

mehr: „…ein jedes nach seiner Art“ (Gen. 1,24)

Erzdiözese Salzburg und Land verlängern Partnerschaft für Klimaneutralität

Klimaneutral und energieautonom – so will Salzburg bis zum Jahr 2050 sein. Damit dieses Ziel in Zeiten des immer stärker spürbaren Klimawandels erreicht werden kann, sind viele Partner mit an Bord. Nun hat Erzbischof Franz Lackner den Vertrag mit dem Land verlängert. Beide Parteien sind fest entschlossen, für den Schutz der Umwelt einzutreten.

mehr: Erzdiözese Salzburg und Land verlängern Partnerschaft für Klimaneutralität
nach oben springen
nach oben springen